DPD Deutschland

DPD Deutschland ist Teil der internationalen DPD Group. Die Integration von ShipStation mit DPD Deutschland ermöglicht es Ihnen, Etiketten für Inlandssendungen unter Verwendung einer Vielzahl von DPD-Diensten zu erstellen.

Integrationsvoraussetzungen für DPD Deutschland

Verbindungsanforderungen:

  • Ein aktives Konto bei DPD Deutschland

  • Delis-ID (Benutzername)

    Eine Kombination aus alphanumerischen Zeichen, die Sie mit Ihrem DPD Depot-Vertrag erhalten

  • Passwort

    Wird Ihnen auch mit Ihrem DPD Depot-Vertrag zur Verfügung gestellt

DPD Depot-Vertrag (Geschäftskunde) erforderlich

Die Delis-ID und das Passwort sind nur mit einem Geschäftskundenvertrag (DPD Depot-Vertrag) verfügbar. DPD sendet Ihnen nach Vertragsschluss beide Daten zusammen mit anderen Dokumenten zu.

Sie können Ihr DPD-Konto und ShipStation ohne Ihre Delis-ID und Ihr Passwort nicht verbinden.

Sollten Ihnen diese Informationen nicht vorliegen, wenden Sie sich bitte an Ihren DPD-Kundenbetreuer.

Ein DPD Deutschland-Konto mit ShipStation verbinden

So verbinden Sie Ihr DPD Deutschland-Konto mit ShipStation:

  1. Wählen Sie die DPD-Kachel aus und klicken Sie auf Verbinden.

    DPD-Logo. Schaltfläche mit der Aufschrift „Verbinden“
  2. Geben Sie Ihre DPD Deutschland Delis-ID und Ihr Passwort ein.

    SET_SHP_CUI_DPDGermany.png

    DPD Depot-Vertrag (Geschäftskunde) erforderlich

    Die Delis-ID und das Passwort sind nur mit einem Geschäftskundenvertrag (DPD Depot-Vertrag) verfügbar. DPD sendet Ihnen nach Vertragsschluss beide Daten zusammen mit anderen Dokumenten zu.

    Sie können Ihr DPD-Konto und ShipStation ohne Ihre Delis-ID und Ihr Passwort nicht verbinden.

    Sollten Ihnen diese Informationen nicht vorliegen, wenden Sie sich bitte an Ihren DPD-Kundenbetreuer.

  3. Klicken Sie auf „Verbinden“.

Verfügbare Funktionen für die Integration von DPD Deutschland

Die ShipStation-Integration mit DPD Deutschland unterstützt folgende Standardfunktionen und -dienste:

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von inländischen Versandetiketten nutzen.

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von internationalen Versandetiketten nutzen.

ShipStation übermittelt die für den Versand ins Ausland notwendigen Zollinformationen elektronisch an den Versanddienstleister.

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von inländischen Rücksendeetiketten nutzen.

ShipStation zeigt die geschätzten Versandkosten für den Versanddienstleister auf Grundlage der eingebundenen Kontodaten und Sendungsdetails.

Eine zusätzliche Versicherung für den Versanddienstleister kann über ShipStation erworben werden.

Für diesen Versanddienstleister erstellte Versandetiketten enthalten eine Sendungsverfolgungsnummer, um den Sendungsstatus auf der Tracking-Website des Versanddienstleisters anzuzeigen. Die Sendungsverfolgung wird ggf. nicht für jeden Versanddienst angeboten.

Ist eine Sendungsverfolgung möglich, verfolgt ShipStation automatisch den Sendungsstatus und aktualisiert ihn auf der Registerkarte „Sendungen“. Diese Funktion ermöglicht zusätzliche ShipStation-Funktionen wie verzögerte Benachrichtigungen und die „Branded Tracking“-Seite.

ShipStation kann einen End-of-Day-Prozess für den Versanddienstleister durchführen und die Sendungsinformationen elektronisch senden. Der Tagesabschluss kann je nach Versanddienstleister und Ihrem Konto bei diesem obligatorisch oder optional sein. Eine druckbare Datei ist möglicherweise verfügbar oder nicht, siehe Tagesabschluss (PDF).

ShipStation kann für den Versanddienstleister einen Tagesabschluss ausführen und eine entsprechende PDF-Datei erstellen, die ausgedruckt und an den Versanddienstleister übermittelt werden kann. Der Tagesabschluss kann je nach Versanddienstleister und Ihrem Konto bei diesem obligatorisch oder optional sein. Die Datei kann je nach Konto elektronisch übermittelt werden, siehe „Tagesabschluss“ (elektronisch).

ShipStation kann das Logo des Shops auf die Versandetiketten für diesen Versanddienstleister drucken. Das Etiketten-Branding wird ggf. nicht für alle Versanddienste angeboten.

ShipStation kann mit Informationen gespeist werden, die auf dem Etikett als Nachricht angezeigt werden. Etikettennachrichten werden ggf. nicht für alle Versanddienste angeboten.

Die Integration des Versanddienstleisters kann verwendet werden, um Sendungen mit mehreren Paketen zu erstellen. Hierbei werden mehrere einzelne Pakete zu einem einzigen Sendungsdatensatz mit nur einer Master-Sendungsverfolgungsnummer zusammengefasst.

Sie können diese Integration des Versanddienstleisters mithilfe verschiedener Kontoinformationen mehrmals mit ShipStation verbinden und auswählen, welches Konto für die Erstellung der einzelnen Sendungen verwendet werden soll.

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von inländischen Versandetiketten nutzen.

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von internationalen Versandetiketten nutzen.

ShipStation übermittelt die für den Versand ins Ausland notwendigen Zollinformationen elektronisch an den Versanddienstleister.

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von inländischen Rücksendeetiketten nutzen.

ShipStation zeigt die geschätzten Versandkosten für den Versanddienstleister auf Grundlage der eingebundenen Kontodaten und Sendungsdetails.

Eine zusätzliche Versicherung für den Versanddienstleister kann über ShipStation erworben werden.

Für diesen Versanddienstleister erstellte Versandetiketten enthalten eine Sendungsverfolgungsnummer, um den Sendungsstatus auf der Tracking-Website des Versanddienstleisters anzuzeigen. Die Sendungsverfolgung wird ggf. nicht für jeden Versanddienst angeboten.

Ist eine Sendungsverfolgung möglich, verfolgt ShipStation automatisch den Sendungsstatus und aktualisiert ihn auf der Registerkarte „Sendungen“. Diese Funktion ermöglicht zusätzliche ShipStation-Funktionen wie verzögerte Benachrichtigungen und die „Branded Tracking“-Seite.

ShipStation kann einen End-of-Day-Prozess für den Versanddienstleister durchführen und die Sendungsinformationen elektronisch senden. Der Tagesabschluss kann je nach Versanddienstleister und Ihrem Konto bei diesem obligatorisch oder optional sein. Eine druckbare Datei ist möglicherweise verfügbar oder nicht, siehe Tagesabschluss (PDF).

ShipStation kann für den Versanddienstleister einen Tagesabschluss ausführen und eine entsprechende PDF-Datei erstellen, die ausgedruckt und an den Versanddienstleister übermittelt werden kann. Der Tagesabschluss kann je nach Versanddienstleister und Ihrem Konto bei diesem obligatorisch oder optional sein. Die Datei kann je nach Konto elektronisch übermittelt werden, siehe „Tagesabschluss“ (elektronisch).

ShipStation kann das Logo des Shops auf die Versandetiketten für diesen Versanddienstleister drucken. Das Etiketten-Branding wird ggf. nicht für alle Versanddienste angeboten.

ShipStation kann mit Informationen gespeist werden, die auf dem Etikett als Nachricht angezeigt werden. Etikettennachrichten werden ggf. nicht für alle Versanddienste angeboten.

Die Integration des Versanddienstleisters kann verwendet werden, um Sendungen mit mehreren Paketen zu erstellen. Hierbei werden mehrere einzelne Pakete zu einem einzigen Sendungsdatensatz mit nur einer Master-Sendungsverfolgungsnummer zusammengefasst.

Sie können diese Integration des Versanddienstleisters mithilfe verschiedener Kontoinformationen mehrmals mit ShipStation verbinden und auswählen, welches Konto für die Erstellung der einzelnen Sendungen verwendet werden soll.