Deutsche Post Cross-Border

Die Integration von Deutsche Post Cross Border mit ShipStation bietet internationale Dienstleistungen für ShipStation-Konten in Deutschland, Frankreich und Großbritannien.

Bei internationalem Versand mit der Deutschen Post wird Ihre Zollanmeldung (CN22-Formular) automatisch mit dem Etikett ausgedruckt.

Anforderungen für die Integration mit Deutsche Post Cross Border

Verbindungsanforderungen:

  • Ein aktives Konto bei Deutsche Post Cross Border

  • Ihre Deutsche Post Client ID, Customer EKP und den Kunden-Sicherheitsschlüssel

Weitere Anforderungen

  • Die Deutsche Post schreibt vor, dass Sie für Ihre Sendungen ein Versandmanifest erstellen. Sie können Ihre Sendungen über den Tagesende-Prozess von ShipStation verwalten.

Konto bei Deutsche Post Cross Border mit ShipStation verbinden

So verbinden Sie Ihr Konto bei Deutsche Post Cross Border mit ShipStation:

  1. Wählen Sie die Kachel Deutsche Post aus und klicken Sie auf Verbinden.

    SET_SHP_Carriers_DeutschePostCB_Tile.png
  2. Geben Sie Ihre Kunden-ID für das Deutsche Post-Konto, die Anbieter-ID, die Geschäftskundennummer (EKP) und den Kunden-Sicherheitsschlüssel ein.

  3. Klicken Sie auf „Verbinden“.

Verfügbare Funktionen für die Integration mit Deutsche Post Cross Border

Die ShipStation-Integration mit Deutsche Post Cross Border unterstützt die folgenden Standardfunktionen und -dienstleistungen:

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von inländischen Versandetiketten nutzen.

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von internationalen Versandetiketten nutzen.

ShipStation übermittelt die für den Versand ins Ausland notwendigen Zollinformationen elektronisch an den Versanddienstleister.

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von inländischen Rücksendeetiketten nutzen.

ShipStation zeigt die geschätzten Versandkosten für den Versanddienstleister auf Grundlage der eingebundenen Kontodaten und Sendungsdetails.

Eine zusätzliche Versicherung für den Versanddienstleister kann über ShipStation erworben werden.

Für diesen Versanddienstleister erstellte Versandetiketten enthalten eine Sendungsverfolgungsnummer, um den Sendungsstatus auf der Tracking-Website des Versanddienstleisters anzuzeigen. Die Sendungsverfolgung wird ggf. nicht für jeden Versanddienst angeboten.

Ist eine Sendungsverfolgung möglich, verfolgt ShipStation automatisch den Sendungsstatus und aktualisiert ihn auf der Registerkarte „Sendungen“. Diese Funktion ermöglicht zusätzliche ShipStation-Funktionen wie verzögerte Benachrichtigungen und die „Branded Tracking“-Seite.

ShipStation kann einen End-of-Day-Prozess für den Versanddienstleister durchführen und die Sendungsinformationen elektronisch senden. Der Tagesabschluss kann je nach Versanddienstleister und Ihrem Konto bei diesem obligatorisch oder optional sein. Eine druckbare Datei ist möglicherweise verfügbar oder nicht, siehe Tagesabschluss (PDF).

ShipStation kann für den Versanddienstleister einen Tagesabschluss ausführen und eine entsprechende PDF-Datei erstellen, die ausgedruckt und an den Versanddienstleister übermittelt werden kann. Der Tagesabschluss kann je nach Versanddienstleister und Ihrem Konto bei diesem obligatorisch oder optional sein. Die Datei kann je nach Konto elektronisch übermittelt werden, siehe „Tagesabschluss“ (elektronisch).

ShipStation kann das Logo des Shops auf die Versandetiketten für diesen Versanddienstleister drucken. Das Etiketten-Branding wird ggf. nicht für alle Versanddienste angeboten.

ShipStation kann mit Informationen gespeist werden, die auf dem Etikett als Nachricht angezeigt werden. Etikettennachrichten werden ggf. nicht für alle Versanddienste angeboten.

Die Integration des Versanddienstleisters kann verwendet werden, um Sendungen mit mehreren Paketen zu erstellen. Hierbei werden mehrere einzelne Pakete zu einem einzigen Sendungsdatensatz mit nur einer Master-Sendungsverfolgungsnummer zusammengefasst.

Sie können diese Integration des Versanddienstleisters mithilfe verschiedener Kontoinformationen mehrmals mit ShipStation verbinden und auswählen, welches Konto für die Erstellung der einzelnen Sendungen verwendet werden soll.

Weitere Details zur Integration mit Deutsche Post Cross Border

  • Wenn Sie ein Etikett der Deutschen Post über ShipStation entwerten, wird das Etikett beim Versanddienstleister nicht ungültig. Unbenutzte Etiketten werden Ihnen von der Deutschen Post nicht in Rechnung gestellt. Daher verlangt die Deutsche Post nicht, dass Sie Etiketten, die Sie nicht verwenden, entwerten müssen.

    Sie können weiterhin Etiketten in ShipStation entwerten, um eine Sendung zurück auf Versandbereit zu setzen und ein neues Etikett zu erstellen.

  • Die automatische Sendungsverfolgungsfunktion von ShipStation funktioniert nur mit Diensten, die die Sendungsverfolgung unterstützen: Packet Tracked und Packet Plus. Priority und Standard unterstützen keine Sendungsverfolgung.

  • ShipStation druckt bei Etiketten der Deutschen Post die Etikettenbeschriftung 1 in das Feld „custRef“. Die Etikettenbeschriftungen 2 und 3 werden für Etiketten der Deutschen Post nicht unterstützt.

  • Die in ShipStation verfügbaren Dienste der Deutschen Post sind nicht zur Versanddienstleisterversicherung geeignet.

  • Die ShipStation-Integration mit Deutsche Post Cross Border unterstützt keine Rechnungsstellung an Dritte.

Tipps zur Fehlerbehebung für die Integration mit Deutsche Post Cross Border

Im Folgenden finden Sie einige häufige Probleme, mögliche Ursachen und Tipps zur Fehlerbehebung.

Problem

Fehlersuche und -behebung

Fehler: custRef: Größe muss zwischen 0 und 28 (Allgemein) liegen.

Deutsche Post Cross-Border unterstützt nur Etikettennachricht 1 und die Nachricht darf nicht länger als 28 Zeichen sein.

Wenn Sie Standard-Etikettennachrichten unter Einstellungen > Drucken > Druckeinrichtung > Dokumentoptionen für Etiketten konfiguriert haben, bearbeiten Sie die Etikettennachricht 1, sodass sie 28 Zeichen oder weniger enthält.

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von inländischen Versandetiketten nutzen.

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von internationalen Versandetiketten nutzen.

ShipStation übermittelt die für den Versand ins Ausland notwendigen Zollinformationen elektronisch an den Versanddienstleister.

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von inländischen Rücksendeetiketten nutzen.

ShipStation zeigt die geschätzten Versandkosten für den Versanddienstleister auf Grundlage der eingebundenen Kontodaten und Sendungsdetails.

Eine zusätzliche Versicherung für den Versanddienstleister kann über ShipStation erworben werden.

Für diesen Versanddienstleister erstellte Versandetiketten enthalten eine Sendungsverfolgungsnummer, um den Sendungsstatus auf der Tracking-Website des Versanddienstleisters anzuzeigen. Die Sendungsverfolgung wird ggf. nicht für jeden Versanddienst angeboten.

Ist eine Sendungsverfolgung möglich, verfolgt ShipStation automatisch den Sendungsstatus und aktualisiert ihn auf der Registerkarte „Sendungen“. Diese Funktion ermöglicht zusätzliche ShipStation-Funktionen wie verzögerte Benachrichtigungen und die „Branded Tracking“-Seite.

ShipStation kann einen End-of-Day-Prozess für den Versanddienstleister durchführen und die Sendungsinformationen elektronisch senden. Der Tagesabschluss kann je nach Versanddienstleister und Ihrem Konto bei diesem obligatorisch oder optional sein. Eine druckbare Datei ist möglicherweise verfügbar oder nicht, siehe Tagesabschluss (PDF).

ShipStation kann für den Versanddienstleister einen Tagesabschluss ausführen und eine entsprechende PDF-Datei erstellen, die ausgedruckt und an den Versanddienstleister übermittelt werden kann. Der Tagesabschluss kann je nach Versanddienstleister und Ihrem Konto bei diesem obligatorisch oder optional sein. Die Datei kann je nach Konto elektronisch übermittelt werden, siehe „Tagesabschluss“ (elektronisch).

ShipStation kann das Logo des Shops auf die Versandetiketten für diesen Versanddienstleister drucken. Das Etiketten-Branding wird ggf. nicht für alle Versanddienste angeboten.

ShipStation kann mit Informationen gespeist werden, die auf dem Etikett als Nachricht angezeigt werden. Etikettennachrichten werden ggf. nicht für alle Versanddienste angeboten.

Die Integration des Versanddienstleisters kann verwendet werden, um Sendungen mit mehreren Paketen zu erstellen. Hierbei werden mehrere einzelne Pakete zu einem einzigen Sendungsdatensatz mit nur einer Master-Sendungsverfolgungsnummer zusammengefasst.

Sie können diese Integration des Versanddienstleisters mithilfe verschiedener Kontoinformationen mehrmals mit ShipStation verbinden und auswählen, welches Konto für die Erstellung der einzelnen Sendungen verwendet werden soll.