Prestashop

Wie Sie einen PrestaShop-Shop zu ShipStation hinzufügen, welche Funktionen verfügbar sind, andere wichtige Details und Tipps zur Fehlerbehebung.

PrestaShop ist eine frei zugängliche Open Source E-Commerce-Plattform mit sofort einsatzbereiten Funktionen, die Händlern beim Aufbau umfassender E-Commerce-Websites mit erstaunlicher Funktionalität helfen. ShipStation stellt eine direkte Verbindung zu Ihrem PrestaShop-Konto her. Ihre Aufträge werden mit einem Klick oder nach einem automatisierten Zeitplan aus PrestaShop heruntergeladen. Sobald Sie eine Sendung bearbeiten, übermittelt ShipStation den aktualisierten Auftragsstatus, die Versandmethode und die Informationen zur Sendungsverfolgung zurück an PrestaShop.

Sie möchten mehr über PrestaShop erfahren? Besuchen Sie die PrestaShop-Website.

PrestaShop-Anforderungen

Verbindungsanforderungen:

  • Ein aktives Konto bei PrestaShop.

  • Ihren PrestaShop-Webservice-Schlüssel

  • Die URL Ihres PrestaShop-Shops

Geltungsbereich des Supports

Je nach Konfiguration des Apache-Servers können weitere Webserver-Änderungen erforderlich sein, um ShipStation mit PrestaShop zu verbinden. Jegliche Webserver-Änderungen gehen über den Geltungsbereich des ShipStation-Supports hinaus. Wenn Sie Hilfe beim Anpassen der Serverkonfiguration benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich an den Shop-Entwickler oder den PrestaShop-Support zu wenden.

Auftrags-Importanforderungen:

  • Muss eine Lieferadresse enthalten.

  • Muss mindestens ein physisches Produkt enthalten. Herunterladbare Produkte werden nicht in ShipStation importiert.

Einen PrestaShop-Shop mit ShipStation verbinden

Um Ihren PrestaShop-Shop mit ShipStation zu verbinden, müssen Sie sowohl in PrestaShop als auch in ShipStation bestimmte Schritte durchführen.

Schritte in PrestaShop
  1. Melden Sie sich bei Ihrem PrestaShop-Administrationsbereich an.

  2. Klicken Sie im Dropdown-Menü auf Erweiterte Parameter und anschließend auf Webservice.

    PrestaShop-Menü „Erweiterte Parameter“– Webservice hervorgehoben.
  3. Klicken Sie auf Neuen Webservice-Schlüssel hinzufügen, um einen Schlüssel für ShipStation zu erstellen.

    Prestashop_Webservice_AddKeyBTN_MRK.png
  4. Klicken Sie auf Generieren, um den neuen Schlüssel zu erstellen.

    Kopieren Sie den Schlüssel. Diesen benötigen Sie später, um eine Verbindung zu ShipStation herzustellen.

    Prestashop_Webservice_GenerateBTN_MRK.png
  5. Geben Sie eine Schlüsselbeschreibung (z. B. ShipStation-Zugangsschlüssel) ein, um den Schlüssel zukünftig bei Bedarf leichter finden zu können.

  6. Stellen Sie die Option Status auf Ja.

    PrestaShop-Funktion zum Aktivieren/Deaktivieren des Webservice-Status – Option „Ja“ hervorgehoben.
  7. Scrollen Sie nach unten zur Tabelle Berechtigungen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ansicht (GET) für alle verfügbaren Ressourcen.

    Prestashop-Webservice – Kontrollkästchen „GET anzeigen“ hervorgehoben.

    Wichtig

    Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen für die Berechtigung Ansicht (GET) für alle Ressourcen aktiviert ist.

  8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ändern (PUT) für die Berechtigungen Versanddienstleister für Auftrag (order_carriers) sowie Aufträge und klicken Sie dann auf Speichern.

    Prestashop_Webservice_ResourcePermissions-ModifyPUT_MRK.png
  9. Stellen Sie die Option PrestaShop-Webservice aktivieren auf Ja. Wenn Sie andere Drittanbieterdienste mit PrestaShop nutzen, ist diese Option unter Umständen bereits aktiviert.

    PrestaShop-Funktion „Webservice aktivieren“ – Option „Ja“ hervorgehoben.
  10. Klicken Sie auf Informationen im Menü Erweiterte Parameter.

    Erweiterte Prestashop-Parameter – „Konfigurationsinformationen“ hervorgehoben.
  11. Kopieren Sie die Shop URL unter Shop-Informationen in die Zwischenablage.

    PrestaShop-Shop-Informationen – Shop-URL hervorgehoben.
Schritte in ShipStation
  1. Wählen Sie die Kachel PrestaShop aus.

    PrestaShop-Logo
  2. Geben Sie Ihren Webservice-Schlüssel und die Shop-URL ein und ordnen Sie bei Bedarf benutzerdefinierte Statusangaben zu.

  3. Hinweis

    Wenn ShipStation Probleme bei der Authentifizierung bei Ihrem Server hat, müssen Sie oder Ihr Systemadministrator unter Umständen eine .htaccess-Datei zu Ihrem Webservice-Verzeichnis hinzufügen. Diese Datei sollte die folgende Regel enthalten:

    <IfModule mod_rewrite.c> 
    RewriteEngine on 
    RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:% {HTTP:Authorization} ,L]
    </IfModule>

Nachdem Sie die Verbindungsschritte abgeschlossen haben, wird Ihr Shop mit ShipStation verbunden. Sie werden auf die Einstellungsseite des Shops weitergeleitet, um Shop-spezifische Einstellungen wie Branding, Benachrichtigungs-Präferenzen und Produktabwicklung anzupassen.

PrestaShop – Verfügbare Funktionen

Die ShipStation-Integration mit PrestaShop unterstützt folgende Standardfunktionen:

Zusätzliche PrestaShop-Funktionen

Die ShipStation-Integration mit PrestaShop ermöglicht die folgenden zusätzlichen Funktionen:

Funktion

Beschreibung

Konfigurierbare Zeitzone

Standardmäßig geht ShipStation davon aus, dass der Server des PrestaShop-Shops UTC als Zeitzone verwendet. Wenn Ihr PrestaShop-Konto eine andere Server-Zeitzone verwendet, legen Sie diese bitte in den Shop-Einstellungen in ShipStation fest.

ShipStation verwendet die Referenznummer des Eintrags einer Kombination als SKU für einen Artikel.

Wenn Artikel im Rahmen von PrestaShop-Aufträgen in ShipStation keine SKU aufweisen, müssen Sie das Feld Referenz in den Produktkombinations-Details in PrestaShop ausfüllen.

Sie finden das Feld „Referenz“ in Ihrem PrestaShop-Konto unter Produkte > Details für einen Produkteintrag > Kombination > Details.

Über diese Integration können Sie die Statuszuordnungen für die Shop-Verbindung festlegen.

ShipStation importiert die E-Mail-Adresse des Kunden zusammen mit dem Auftrag und kann dem Kunden Versandbestätigungen und Lieferinformationen per E-Mail senden, die in Ihren Shop-Einstellungen konfiguriert werden.

ShipStation importiert die Kunden-Telefonnummer.

ShipStation importiert die vom Kunden beim Bezahlvorgang ausgewählte Versandart.

ShipStation importiert die Zahlungsmethode, mit der der Auftrag bezahlt wurde.

ShipStation importiert Rabatt- und Gutscheininformationen zum Auftrag.

ShipStation kann ermitteln, ob ein Auftrag als Geschenk aufgegeben wurde.

ShipStation importiert interne Anmerkungen oder Auftragsaktivitäten aus dem Vertriebskanal.

ShipStation importiert Anmerkungen, die der Kunde beim Bezahlvorgang eingetragen hat. Wird im alten Layout von ShipStation als Kundenanmerkungen angezeigt.

ShipStation importiert das Gesamtgewicht des Auftrags aus dem Vertriebskanal.

ShipStation importiert das Gewicht jeder Artikelposition des Auftrags.

ShipStation importiert eine Bild-URL jeder Artikelposition des Auftrags.

ShipStation importiert Artikeloptionen (z. B. Farbe oder Größe) jeder Artikelposition des Auftrags.

ShipStation importiert einen Produktlagerort jeder Artikelposition des Auftrags.

StatusaktualisierungSendungsverfolgungsnummerVersanddienstleisterServiceVersanddienstleistergebühren

Die Sendungsaktualisierung, die ShipStation an den Vertriebskanal übermittelt, enthält ggf. Anmerkungen an den Käufer, die im Auftrag in ShipStation festgelegt wurden.

Artikelinformationen

PrestaShop-Integrationshinweise

  • Benutzerdefinierte Statusangaben werden für PrestaShop-Shops unterstützt, müssen jedoch bei der Verbindung des Shops mit ShipStation festgelegt werden. Falls die Statusangaben nach der Verbindung eines Shops angepasst werden müssen, müssen Sie die Shop-Verbindung neu konfigurieren.

    Hinweis

    Beim Importieren von PrestaShop-Aufträgen erhält ShipStation nur den numerischen Statuscode. Weitere Informationen zu PrestaShop-Statusangaben finden Sie in diesem Artikel von PrestaShop.

  • Da PrestaShop keine Produkt-SKUs verwendet, importiert ShipStation das Feld Referenz des Produkts als SKU.

Tipps zur Fehlerbehebung mit PrestaShop

Im Folgenden finden Sie einige häufig auftretende Probleme, mögliche Ursachen und Tipps zur Fehlerbehebung.

Problem

Fehlersuche und -behebung

Fehler: (500) Interner Serverfehler

Was dies bedeutet: Ein (500) Interner Serverfehler ist eine generische Fehlermeldung, die besagt, dass etwas schiefgelaufen ist, aber keine zusätzlichen Informationen enthält, die auf das spezifische Problem hinweisen.

Was ist zu tun: Um eine Fehlermeldung dieser Art zu beheben, müssen Sie zunächst überprüfen, wo genau das Problem mit dem Server liegt. Aktivieren Sie hierzu die Fehlerberichterstattung in PrestaShop. Lesen Sie diesen Beitrag im PrestaShop-Forum, in dem erklärt wird, wie Sie die Fehlerberichterstattung aktivieren.

Sobald Ihnen eine detaillierte Fehlermeldung vorliegt, können Sie über die GitHub-Seite von PrestaShop und die PrestaShop-Forge-Seite eine Lösung für den spezifischen Fehler finden.Versuchen Sie, nach dem entsprechenden Problem zu suchen, um zu überprüfen, ob dieses bereits für andere PrestaShop-Benutzer aufgetreten ist und eventuell Lösungen vorliegen.

Das Auftragsdatum in ShipStation unterscheidet sich vom Auftragsdatum in PrestaShop

Was dies bedeutet: Dies liegt in der Regel daran, dass der PrestaShop-Server eine andere Zeitzone verwendet, als in den Shop-Einstellungen in ShipStation festgelegt wurde. Dies führt dann dazu, dass das Auftragsdatum falsch konvertiert wird.

Was ist zu tun: Aktualisieren Sie die Shop-Einstellungen, damit der Shop dieselbe Zeitzone verwendet wie der Server, auf dem Ihr PrestaShop-Shop gehostet wird.

Aufträge, die spät am Tag aufgegeben werden, werden nicht in ShipStation importiert

Was das bedeutet: Ähnlich wie bei dem oben beschriebenen Problem liegt dies in der Regel daran, dass der PrestaShop-Server eine andere Zeitzone verwendet, als in den Shop-Einstellungen in ShipStation festgelegt wurde. Diese Zeitdiskrepanz führt dazu, dass unser Importprozess versehentlich Aufträge überspringt.

Was ist zu tun: Aktualisieren Sie die Shop-Einstellungen, damit der Shop dieselbe Zeitzone verwendet wie der Server, auf dem Ihr PrestaShop-Shop gehostet wird.

Über diese Integration können Sie die Statuszuordnungen für die Shop-Verbindung festlegen.

ShipStation importiert die E-Mail-Adresse des Kunden zusammen mit dem Auftrag und kann dem Kunden Versandbestätigungen und Lieferinformationen per E-Mail senden, die in Ihren Shop-Einstellungen konfiguriert werden.

ShipStation importiert die Kunden-Telefonnummer.

ShipStation importiert die vom Kunden beim Bezahlvorgang ausgewählte Versandart.

ShipStation importiert die Zahlungsmethode, mit der der Auftrag bezahlt wurde.

ShipStation importiert Rabatt- und Gutscheininformationen zum Auftrag.

ShipStation kann ermitteln, ob ein Auftrag als Geschenk aufgegeben wurde.

ShipStation importiert interne Anmerkungen oder Auftragsaktivitäten aus dem Vertriebskanal.

ShipStation importiert Anmerkungen, die der Kunde beim Bezahlvorgang eingetragen hat. Wird im alten Layout von ShipStation als Kundenanmerkungen angezeigt.

ShipStation importiert das Gesamtgewicht des Auftrags aus dem Vertriebskanal.

ShipStation importiert das Gewicht jeder Artikelposition des Auftrags.

ShipStation importiert eine Bild-URL jeder Artikelposition des Auftrags.

ShipStation importiert Artikeloptionen (z. B. Farbe oder Größe) jeder Artikelposition des Auftrags.

ShipStation importiert einen Produktlagerort jeder Artikelposition des Auftrags.

StatusaktualisierungSendungsverfolgungsnummerVersanddienstleisterServiceVersanddienstleistergebühren

Die Sendungsaktualisierung, die ShipStation an den Vertriebskanal übermittelt, enthält ggf. Anmerkungen an den Käufer, die im Auftrag in ShipStation festgelegt wurden.

Artikelinformationen