So stellen Sie in ShipStation sicher, dass Ihre Sendungen den brasilianischen Zollvorschriften entsprechen.

Ab dem 1. Januar 2020müssen alle nach Brasilien gesendeten Sendungen die Steuernummer des Empfängers auf Etiketten und Zolldokumenten enthalten. Jede Sendung, bei der diese Information fehlt, wird von der brasilianischen Zollbehörde entweder zurückgeschickt oder entsorgt.
Wenn Sie einen Auftrag eines Kunden aus Brasilien annehmen, müssen Sie eine der folgenden Informationen einholen: entweder die CPF oder die CNPJ. Sowohl CPF- als auch CNPJ-Nummern sind das Ergebnis einer arithmetischen Operation auf der Basis von Grundzahlen.
-
CPF (Cadastro de Pessoas Físicas oder Register natürlicher Personen) oder individuelle Steuernummer.
Ein CPF ist 11 Ziffern lang. Sie besteht aus 9 Grundziffern mit 2 Ziffern am Ende. Format: 123.456.789-10
-
CNPJ (Cadastro Nacional de Pessoas Jurídicas) oder Unternehmenssteuer-ID.
Eine CNPJ ist eine 14-stellige Zahl mit 12 Grundziffern und 2 Ziffern am Ende. Format: 123.456.789/0000-00
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihren Verkaufskanälen nach den besten Methoden, um diese Information von Ihren Kunden zu erhalten.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie diese Informationen in ShipStation hinzufügen, damit sie korrekt auf Etiketten und Zollformularen gedruckt werden. Darüber hinaus bietet der Abschnitt Bestellungen nach Brasilien identifizieren Strategien, mit denen Sie diese Bestellungen identifizieren und Ihr Versandpersonal auf sie aufmerksam machen können, um sicherzustellen, dass alle Bestellungen nach Brasilien ordnungsgemäß konfiguriert sind, bevor Sie deren Etiketten drucken.
Sobald Sie die erforderliche Steuer-ID von Ihrem Kunden haben, fügen Sie diese Informationen dem Feld „Unternehmen" unter „Empfänger" in ShipStation hinzu. Dadurch wird sichergestellt, dass die Steuernummer sowohl auf Etiketten als auch auf Zollformularen angezeigt wird.

Format der persönlichen Steuernummer
Geben Sie für eine CPF bzw. persönliche Steuernummer „CPF“ vor der Nummer an. Das Format der Nummer sollte aus 3 Gruppen von 3 Zahlen bestehen, die durch einen Punkt getrennt sind, gefolgt von einem Bindestrich und den letzten 2 Zahlen.
Beispiel: CPF 123.456.789-10

Format der geschäftlichen Steuernummer
Geben Sie als CNPJ bzw. geschäftliche Steuernummer die Steuernummer ein, gefolgt von einem Bindestrich und dem Firmennamen.
Beispiel: 123.456.789/1011-12 - Unternehmen

Diese Informationen werden dann auf das Etikett und alle Zollformulare gedruckt, die für die Sendung erforderlich sind.
Steuernummer-Fehler
Wie in diesem Artikel erläutert, müssen Sie für Bestellungen, die nach Brasilien versendet werden, im Feld „Unternehmen“ die Steuernummer des Kunden angeben. Auch wenn diese Steuernummer im Feld „Unternehmen“ aufgeführt ist, wird möglicherweise ein Fehler angezeigt, der auftritt, wenn auch eine Ihrer eigenen Steuernummer in der Bestellung vorkommt.
Fehler: Das Referenzformat des Importeurs ist ungültig. Die richtigen Formate sind „000.000.000-00“ und „00.000.000/0000-00“.
Wenn dieser Fehler weiterhin auftritt, überprüfen Sie Auftragsdetails > Zollanmeldungen > Steueridentifikationsnummern
(rechte Spalte unter „Sendung konfigurieren“) auf zusätzliche Steuernummern (wie Ihre eigenen) und entfernen Sie diese.
Geben Sie die CPF- und CNPJ-Nummern sorgfältig ein, da Tippfehler zu einer ungültigen Nummer führen.
Identifizieren Sie Bestellungen, die nach Brasilien geliefert werden, damit Ihre Versandmitarbeiter dafür sorgen können, dass die Steuernummern korrekt hinzugefügt werden, bevor Etiketten für die Bestellungen erstellt werden.
Verwenden Sie in ShipStation eine der verschiedenen Strategien, um Bestellungen zu identifizieren:
-
Filter. Verwenden Sie den Länderfilter, um alle Bestellungen zu identifizieren, die nach Brasilien versandt werden. Speichern Sie den Filter, um ihn in Zukunft schnell verwenden zu können.
-
Fügen Sie Kennzeichen mit Automatisierungsregeln hinzu. Erstellen Sie eine Automatisierungsregel, die jedem Auftrag mit dem Empfängerland Brasilien ein Kennzeichen hinzufügt. Anschließend können Sie Kennzeichen als visuellen Indikator verwenden, um die Aufträge zu filtern oder andere Automatisierungsregeln auszulösen.
-
Aufträge in den Status On Hold stellen. Wenn Sie Aufträge „On Hold“ stellen, verlieren sie den Status Versandbereit, sodass sie nicht versehentlich versendet werden, bis Sie sichergestellt haben, dass die Steuernummer korrekt hinzugefügt wurde.
-
Senden Sie eine E-Mail an Ihr Versandpersonal. Nutzen Sie die Automatisierung, um einen E-Mail-Alert an Ihren Versandmanager zu senden und ihn darüber zu informieren, welche Aufträge nach Brasilien gehen und seine Aufmerksamkeit erfordern.
Nachfolgend finden Sie die Details zu den einzelnen Strategien. Sie können eine beliebige individuelle Strategie oder Kombination von Strategien verwenden, um Ihren Workflow anzupassen.
Verwenden Sie Filter, um nur die Aufträge anzuzeigen, die nach Brasilien versendet werden. Fügen Sie dann für jeden Auftrag im Feld „Unternehmen“ die Steuernummer in.
ShipStation zeigt alle Bestellungen mit einem Bestimmungsland Brasiliens an. Hier können Sie die Aufträge bearbeiten, um die Steuernummer hinzuzufügen.
Wenn Sie noch nicht bereit sind, die Aufträge zu bearbeiten, können Sie auch manuell Kennzeichen hinzufügen oder die Aufträge On Hold stellen, damit Sie oder Ihre Versandmitarbeiter sie später leicht identifizieren und bearbeiten können.

Um Automatisierungsregeln zu verwenden, erstellen Sie zunächst ein Kennzeichen für Ihre Aufträge nach Brasilien und dann eine Regel, die das Kennzeichen zu allen Aufträgen nach Brasilien hinzufügt.

ShipStation wendet Ihr neues Etikett jetzt automatisch auf alle Bestellungen an, die nach Brasilien versendet werden, sobald sie importiert werden.
Wenn Sie bereits Bestellungen in Warten auf Sendung haben, die das Tag benötigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Automatisierungsregeln erneut verarbeiten. ShipStation wendet Ihre gesamte Automatisierung an und Tags werden zu bereits importierten Bestellungen hinzugefügt.
Anstatt die Aufträge zu kennzeichnen (oder zusätzlich zur Kennzeichnung der Aufträge), können Sie die Aufträge mithilfe von Automatisierung als „On Hold“ einstufen. Dadurch wird der Status Versandbereit für den Auftrag aufgehoben, sodass Ihr Versandpersonal die Sendung erst versendet, wenn die entsprechenden Änderungen vorgenommen wurden.
Wenn Sie die Kennzeichen-Regel wie im obigen Beispiel erstellt haben, können Sie dieser Regel einfach weitere Aktionen hinzufügen.

Mit dieser Änderung der Regel markiert ShipStation die Bestellung und verschiebt sie von Warte auf Versand in die Warteschleife. Um die Bestellungen anzuzeigen und zu bearbeiten, klicken Sie in der linken Seitenleiste der Registerkarte „Bestellungen" auf den Status In Warteschleife.
Wenn Sie eine E-Mail an die Person in Ihrer Organisation senden möchten, die dafür verantwortlich ist, dass die Steuernummer korrekt hinzugefügt wird, müssen Sie zunächst die E-Mail-Vorlage erstellen, die ShipStation für die E-Mail verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Erstellen einer benutzerdefinierten E-Mail-Vorlage .
Sobald Sie die Vorlage erstellt haben, können Sie eine Regel erstellen, die eine E-Mail an den Versandmanager sendet. In diesem Beispiel fügen wir dies der Regel, die die Aufträge kennzeichnet, als neue Aktion hinzu.

Zusätzlich zur Kennzeichnung sendet ShipStation nun eine E-Mail an die E-Mail-Adresse, um Ihre Mitarbeiter darüber zu informieren, dass ein Auftrag ihre Aufmerksamkeit erfordert.