Etiketten werden zu groß oder zu klein gedruckt

Schritte, um zu testen, ob Ihre Etiketten entweder zu groß oder zu klein gedruckt werden. Beinhaltet die Überprüfung der Layout-Einstellungen für Etiketten von ShipStation und die Anpassung der Druckersystemeinstellungen.

Führen Sie die Schritte zur Fehlerbehebung in diesem Artikel aus, wenn Ihre Versandetiketten entweder zu groß oder zu klein gedruckt werden.

Die wahrscheinlichste Ursache ist eine Diskrepanz zwischen Ihren Einstellungen und Präferenzen. Daher werden wir uns zunächst diese Einstellungen ansehen. Wenn Ihr Problem dadurch nicht behoben wird, werden wir uns mit weiterführenden Schritten zur Fehlerbehebung befassen.

1. Überprüfen Sie die Layout-Einstellungen für Etiketten von ShipStation

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Drucken > Druckeinrichtung.

    Der Pfad „Einstellungen > Drucken > Druckeinstellungen“ ist in ShipStation hervorgehoben.
  2. Klicken Sie auf Dokumentoptionen für den Dokumenttyp Etikett.

    Seite „Druckeinrichtung“ mit den Dokumentoptionen, die für den Dokumenttyp „Etiketten“ markiert sind.
  3. Überprüfen Sie, ob die folgenden Einstellungen korrekt sind:

    • Format des Versandetiketts:

      • Thermodrucker (Zebra, DYMO usw.): Legen Sie eine der 4" x 6"-Optionen fest.

      • Standard-Desktop-Drucker (Laser, Tintenstrahl usw.): Legen Sie eine der 8,5" x 11"-Optionen fest.

    • Etiketten-DPI: Wählen Sie die richtige DPI-Einstellung, 203 DPI oder 300 DPI, für Ihren Drucker. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche DPI Sie wählen sollen, lesen Sie in der Dokumentation Ihres Druckers nach.

      In den meisten Fällen können Sie die Einstellung auf 300 DPI lassen. Bei einigen Druckern (z. B. dem Thermodrucker Zebra 2844) muss die Einstellung jedoch auf 203 DPI gesetzt werden.

    Die Einstellungen für Versandetikettenformat und Etiketten-DPI werden im Pop-up-Fenster „Etikettendruck-Setup“ hervorgehoben.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern, um eventuell vorgenommene Änderungen zu speichern.

Überprüfen Sie als Nächstes, ob die Druckereinstellungen auf Ihrem Computer mit den ShipStation Layout-Einstellungen für Etiketten übereinstimmen. Bitte überspringen Sie diesen Schritt nicht.

2. Überprüfen Sie die Druckereinstellungen Ihres Computers

Die Papiergröße und die DPI-Einstellungen in Windows oder macOS müssen mit den Einstellungen in ShipStation übereinstimmen.

In Windows

  1. Tippen Sie Systemsteuerung in das Windows-Feld Hier suchen ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur oder klicken Sie auf „Systemsteuerung“.

    Die Systemsteuerungs-App wurde von den Ergebnissen der Windows-Desktop-Suchleiste aus geöffnet.
  2. Klicken Sie auf Geräte und Drucker.

    Geräte- und Druckereinstellungen sind im Systemsteuerungsmenü von Windows hervorgehoben.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Drucker und wählen Sie Druckeinstellungen aus.

    Druckeinstellungen werden im Windows-Rechtsklickmenü hervorgehoben.
  4. Konfigurieren Sie das Papierformat und die Druckauflösung (DPI-Einstellung) so, dass sie den Einstellungen im Drucker-Setup von ShipStation entsprechen.

    Der Bildschirm „Druckereinstellungen“ unterscheidet sich je nach Druckertyp und Druckerhersteller. Möglicherweise müssen Sie ein bisschen suchen, um die richtigen Einstellungen zu finden. Zum Beispiel kann sich die Auflösung/DPI-Einstellung bei einigen Thermodruckern auf der Registerkarte Grafik befinden. Unten finden Sie ein Beispiel für die Druckereinstellungen für einen Zebra-Thermodrucker und einen Brother-Standard-Laserdrucker.

    Die Registerkarte „Seite einrichten“ in den Windows-Druckeinstellungen ist geöffnet und die Seitengröße ist auf 4 x 6 Zoll eingestellt.
    In den Windows-Druckeinstellungen ist die Registerkarte „Grafik“ geöffnet und die Auflösung auf 203x203 dpi und Dithering auf „Keines“ eingestellt.

    Einstellungen für Zebra-Thermodrucker

    Die Windows-Druckeinstellungen werden auf der Registerkarte Basic geöffnet, wobei das Seitenformat auf Briefformat und die Auflösung auf 300 dpi eingestellt ist.

    Einstellungen für Brother-Laserdrucker

  5. Speichern Sie Ihre Änderungen.

In macOS

  1. Öffnen Sie CUPS in Ihrem Webbrowser.

  2. Öffnen Sie die Druckereinstellungen, indem Sie in der Liste der verfügbaren Drucker auf den Link für Ihren Drucker klicken.

  3. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Verwaltung und wählen Sie Standardoptionen festlegen aus.

    CUPS-Verwaltung Dropdown-Menü mit der Option „Standardoptionen festlegen“.
  4. Stellen Sie sicher, dass das Papier-/Medienformat und die Druckerauflösung korrekt sind und mit den in ShipStation konfigurierten Einstellungen übereinstimmen.

    Die verfügbaren Optionen können je nach Druckertyp und Druckerhersteller variieren. Möglicherweise müssen Sie ein bisschen suchen, um die richtigen Einstellungen zu finden. Die Bilder unten zeigen beispielsweise die Konfiguration der Mediengröße auf 4" x 6" für einen Zebra-Thermodrucker und der Auflösung auf 203 DPI für einen Citizen-Drucker. Die Optionen können bei anderen Druckermodellen unterschiedlich aussehen.

    CUPS-Menü „Mediengröße“ mit der ausgewählten Option „4x6“. Nach der Auswahl klicken Sie auf die Registerkarte „Druckereinstellungen“. Klicken Sie nicht auf „Standardoptionen festlegen“.
    Die Registerkarte „Allgemein“ im CUPS-Bildschirm „Druckeroptionen einstellen“ zeigt die Standardeinstellungen für den Citizen CL S700Z-Drucker.

    Konfigurieren der Mediengröße für einen Thermodrucker und der Auflösung für einen Citizen-Drucker

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Standardoptionen festlegen, um Ihre Änderungen zu speichern.

CUPS aktivieren

  1. Öffnen Sie die Anwendung Terminal in Anwendungen > Dienstprogramme oder verwenden Sie die Spotlight-Suche.

    Mac-Desktop-Suchsymbol mit dem hervorgehobenem Begriff „Terminal“ in der Suchleiste. Die Terminal-Anwendung ist in den Suchergebnissen hervorgehoben.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl in das Terminal-Fenster ein:

    cupsctl WebInterface=yes
  3. Drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.

    Solange die nächste Zeile, die in Ihrem Terminal erscheint, eine weitere leere Eingabeaufforderung ist, können Sie loslegen! Beenden Sie das Terminal und starten Sie CUPS.

    Mac-Terminal mit leerer Eingabeaufforderung geöffnet.

3. Installieren Sie den richtigen Druckertreiber

Überprüfen Sie, ob der neueste Druckertreiber für Ihren Drucker installiert ist.

Ein Druckertreiber ist eine Software, die von Ihrem Computer kommende Daten in ein Format umwandelt, das der Drucker versteht. Wenn Sie sicherstellen, dass der neueste und korrekte Druckertreiber installiert ist, können viele häufig auftretende Druckprobleme behoben werden.

In Windows

  1. Verwenden Sie die folgenden Links, um die Website des Herstellers aufzurufen und das richtige Installationsprogramm für Treiber Ihres Druckermodells herunterzuladen.

    Wenn Ihr Druckerhersteller unten nicht aufgeführt ist, besuchen Sie den Support-Bereich auf der Website des Druckerherstellers. In vielen Fällen sind dort Treiber zu finden.

  2. Starten Sie nach dem Herunterladen das Installationsprogramm und folgen Sie den Schritten zur Installation des Druckertreibers.

In macOS

  1. Öffnen Sie CUPS in Ihrem Webbrowser.

    • Geben Sie http://localhost:631/printers in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    • Wenn sich CUPS nicht öffnet und/oder Sie eine Fehlermeldung erhalten, lesen Sie bitte den Abschnitt CUPS aktivieren.

  2. Öffnen Sie die Druckereinstellungen, indem Sie in der Liste der verfügbaren Drucker auf den Link für Ihren Drucker klicken.

  3. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Verwaltung und wählen Sie Drucker ändern aus.

    CUPS-Wartungsmenü mit hervorgehobener Option „Drucker ändern“.
  4. Klicken Sie zweimal auf die Schaltfläche Fortfahren.

    Ein Bildschirm wird mit einer Liste der verfügbaren Druckertreiber im Feld Modell: angezeigt.

  5. Testen Sie, ob der andere Druckertreiber (falls mehrere verfügbar sind) Ihr Druckproblem behebt, indem Sie den Treiber auswählen und auf die Schaltfläche Drucker ändern klicken. Drucken Sie dann ein Testetikett von ShipStation aus.

    CUPS-Einstellungen „Drucker ändern“. Neues Druckermodell ausgewählt und die Schaltfläche „Drucker ändern“ hervorgehoben.

EPL1- oder EPL2-Zebra-Treiber

Der Schritt „Drucker ändern“ in CUPS bezieht sich in erster Linie auf Zebra-Drucker, für die entweder ein EPL1- oder ein EPL2-Treiber verfügbar ist. Wenn einer davon ausgewählt ist, Sie aber kein Testetikett in CUPS drucken können, wählen Sie den anderen aus und drucken Sie ein Testetikett, um zu sehen, welcher Treiber für Ihre Konfiguration richtig ist.

4. Installieren Sie den neuesten Adobe Reader

Wenn Sie ShipStation Connect nicht verwenden

Dieser Schritt zur Fehlerbehebung ist nur erforderlich, wenn Sie Ihre Etiketten nicht mit ShipStation Connect drucken.

In einigen Fällen wird Adobe Acrobat Reader beim Drucken von ShipStation verwendet, um die Etiketten und PDF-Dokumente korrekt zu formatieren und anzuzeigen. Die Überprüfung, ob Sie die neueste Version verwenden, kann bei Problemen mit der Etikettenformatierung helfen.

Überprüfen Sie, ob die neueste Version von Adobe Reader DC auf Ihrem Computer installiert ist.

  1. Besuchen Sie die Download-Seite Adobe Acrobat Reader DC.

  2. Klicken Sie auf den Link, um das Installationsprogramm für Adobe Acrobat Reader DC herunterzuladen.

    Laden Sie unbedingt die kostenlose Version herunter, nicht die Pro-Version.

  3. Starten Sie das Installationsprogramm und befolgen Sie die Anweisungen, um die Installation abzuschließen.

  4. Öffnen Sie das Adobe Acrobat Reader-Programm oder eine beliebige PDF-Datei auf Ihrem Computer und akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

    Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen müssen akzeptiert werden, damit Adobe Acrobat Reader vollständig funktioniert.