Erklärt, was die interne Bestandsfunktion von ShipStation ist, wie man sie einrichtet und ShipStation darauf vorbereitet, Bestand abzuziehen, und wie man die Bestandsverfolgung aktiviert.
Die interne Bestandsverwaltung von ShipStation ermöglicht es Ihnen, Ihre Produktbestände in ShipStation festzulegen und diese Bestandszahlen zu verfolgen, während Sie Ihre Aufträge versenden.
Sie können auch die Bestandsstandorte Ihres Produkts zu Ihren Lieferscheinen hinzufügen. Mit der Zuweisungsmethode ShipStation's First In/First Out können Sie sicher sein, dass Sie jedes Mal den bzw. die richtigen Artikel für jede Sendung auswählen. Lesen Sie den Artikel Interne Bestandseinstellungen, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Bestandsstandorte zu Ihren Packscheinen hinzufügen.
Wenn Sie sich entschieden haben, dass der interne Bestand von ShipStation das Richtige für Ihre Bedürfnisse ist, können Sie ihn in ShipStation mit diesen wenigen grundlegenden Schritten einrichten:
-
Erstellen Sie ein Bestandslager.
Dieser Prozess umfasst das Hinzufügen eines Bestandslagers zu ShipStation und die optionalen Schritte zum Erstellen eines Lager-Layouts und Angeben von Bestandsstandorten.
-
Verknüpfen Sie Ihr Bestandslager als Bestandsquelle mit dem entsprechenden Absenderort.
-
Überprüfen Sie Ihre Bestandseinstellungen und aktivieren Sie die Nachverfolgung.
Folgen Sie den Anweisungen in den einzelnen Abschnitten unten, um Ihren Bestand erfolgreich in ShipStation einzurichten. Nachdem Sie diese Schritte abgeschlossen haben, fahren Sie mit dem Artikel Initiale Lagerbestände festlegen fort, um zu erfahren, wie Sie Ihre Lagerbestände zum ersten Mal festlegen.
Sehen Sie sich die folgenden Abschnitte an und erfahren Sie, wie Sie:
-
Ein Bestandslager erstellen
-
Ein Warenlager-Layouts erstellen (optional)
-
Einen Bestands-Lagerstandort angeben (optional)
Damit ShipStation Ihre Lagerbestände verfolgen kann, müssen Sie mindestens ein Bestandslager erstellen und es als Bestandsquelle mit einem Ihrer Versandstandorte verknüpfen. Betrachten Sie dies als den physischen Ort, an dem Sie Ihren Bestand lagern.
Sie können Ihr Bestandslager auch so konfigurieren, dass es das tatsächliche Lagerlayout widerspiegelt (wenn Ihr Warenlager beispielsweise in Gänge, Reihen und Behälter unterteilt ist). Durch Hinzufügen von Positionen können Sie ShipStation speziell dort anzeigen , wo sich jedes Element befindet (z. B. Spielzeug A befindet sich in B-24-7).
Tipp
Dieser Schritt ist vor der Verwendung des Inventars nicht erforderlich, aber hilfreich, wenn sich Ihre Produkte an klar definierten Orten in Ihrem Lager befinden.
Layout während Bestands-CSV-Import erstellen
Wenn Sie Ihre neuen Lagerbestände über CSV importieren, können Sie das Layout auch erstellen und Standorte in großen Mengen per CSV angeben, indem Sie die alternative Methode verwenden, die im Artikel Anfängliche Bestandszahlen festlegen beschrieben wird.
Jede Sendung in ShipStation muss einen Absenderort aufweisen. Durch die Verknüpfung eines Bestandslagers mit einem Absenderort kann ShipStation Bestand innerhalb des Warenlagers zuweisen und Inventar abziehen.
Ein Absenderort kann jeweils nur mit einer Bestandsquelle verknüpft werden. Solange für einen Auftrag also der richtige Absenderort ausgewählt ist, müssen Sie nichts weiter machen!
Sie können jedoch das gleiche Bestandslager als Bestandsquelle für mehrere Absenderorte verwenden. Dies ist nützlich, wenn Sie die gleiche SKU an mehreren Standorten haben. Wenn Sie auf diese Weise mehrere Absenderorte verwenden, kann der Bestand an der richtigen Stelle abgezogen werden.
Bevor ShipStation mit dem Abziehen von Bestands von Ihren Produkten beginnen kann, müssen Sie die Option zur Bestandsverfolgung aktivieren. Sie können diesen Schritt vor oder nach der Festlegung Ihrer Anfangsbestände durchführen.
Hinweis
Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, bevor Sie den grundlegenden Einrichtungsprozess abgeschlossen haben, erhalten Sie wahrscheinlich viele Warnungen und Fehlermeldungen darüber, dass Sie keinen Lagerbestand haben.