Einführung in die Automatisierungsregeln

Automatisierungsregeln sparen Ihnen Zeit, indem sie zahlreiche Aktionen ausführen, die Sie sonst manuell durchführen müssten. Sie weisen ShipStation an, bestimmte Aktionen automatisch auf Aufträge anzuwenden, welche die in der Regel festgelegten Kriterien erfüllen. Wenn Aufträge, welche die Kriterien erfüllen, in ShipStation importiert oder dort angelegt werden, veranlassen diese Regeln ShipStation, die in der Regel festgelegte Aktion automatisch durchzuführen.

Automatisierungsregeln bestehen aus zwei Hauptteilen: Kriterien und Aktionen.

  • Kriterien: Dies sind die Anforderungen, die ein Auftrag erfüllen muss, bevor die Aktion ausgelöst wird. Eine Automatisierungsregel kann mehrere Kriterien haben, aber ein Auftrag muss alle Anforderungen erfüllen, damit die Automatisierungsregel wirksam wird.

    Zu den Beispielkriterien gehören Bundesland, in das die Lieferung versendet wird, Bestellgewicht und Auftrags-Tags.

  • Aktionen: Das Feld oder die Auftragsdaten, welche die Automatisierungsregel ändert.

    Zu den Beispielaktionen gehören das Festlegen des Service- und Pakettyps, das Hinzufügen eines Tags, das Festlegen des Absendeorts oder das Zuweisen eines Benutzers zum Auftrag.

Stellen Sie sich die Automatisierungsregeln wie WENN/DANN-Anweisungen vor: WENN ein Auftrag X erfüllt, DANN passiert Y.

ShipStation wendet Automatisierungsregeln auf Aufträge an, wenn diese importiert werden oder zum ersten Mal den Status Versandbereit haben. Es ist wichtig zu beachten, dass Änderungen an Aufträgen, die bereits Versandbereit sind, keine Automatisierungsregeln auslösen.

Automatisierungsregeln können umfassend angepasst und mit anderen Automatisierungsmethoden verwendet werden, wie Produktvorgaben und Dienstzuordnungen. Sie können so viele Regeln erstellen, wie Sie benötigen. Wenn Sie mehrere Automatisierungsregeln haben, verarbeitet ShipStation die Regeln vom ersten zum letzten Eintrag in der Liste.

Automatisierte Reihenfolge der Abläufe

Automatisierungsregeln sind der letzte Automatisierungsprozess, den ShipStation anwendet. Sie haben Vorrang vor Produktautomatisierung und Dienstzuordnungen. Sie haben auch Vorrang vor anderen Automatisierungsregeln, die zuvor in der Sequenz angewendet wurden.

Um Ihnen einen Eindruck davon zu geben, welche Art von Regeln Sie erstellen können, sehen Sie sich unsere Beispiele für Automatisierungsregeln an.

Was sind Automatisierungsregeln?

Automatisierungsregeln weisen ShipStation an, bestimmte Aktionen auf Aufträge anzuwenden, welche die in der Regel festgelegten Kriterien erfüllen. Wenn Aufträge importiert werden oder wenn Sie manuell Aufträge in ShipStation erstellen und diese Aufträge die Kriterien erfüllen, veranlassen diese Regeln ShipStation, die in der Regel festgelegte Aktion automatisch durchzuführen. Sie sparen Ihnen Zeit und übernehmen zahlreiche Aktionen, die Sie sonst manuell durchführen müssten.

Automatisierungsregeln sind der dritte und letzte Automatisierungsprozess, der auf Aufträge angewendet wird, wenn sie in ShipStation importiert werden (nach Produktautomatisierung und Dienstzuordnung). Mehr als bei anderen automatisierten Prozessen können Sie bei Automatisierungsregeln eine Feineinstellung Ihrer Anpassung vornehmen.

Verwenden Sie eine Regel, um mindestens ein Kriterium und eine Aktion zu spezifizieren, wie diese Beispielregeln, die Kriterien für Auftragsgewicht, Privatadressen und Auftrags-Tags festlegen. Daher könnten Sie eine einfache Automatisierungsregel erstellen, die sich auf alle Aufträge auswirkt und nur eine Sache ändert, oder Sie erstellen Automatisierungsregeln, die nur bestimmte Aufträge betreffen, indem Sie mehrere Kriterien, wie in diesem Beispiel, verwenden.

Wann wird die Automatisierung auf Aufträge angewendet?

Die Automatisierung gilt für Aufträge, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:

  • Ein Auftrag wird in ShipStation im Status Versandbereit importiert oder Sie erstellen manuell einen Auftrag im Status Versandbereit.

  • Ein Auftrag, der im Status Zahlung ausstehend oder On Hold importiert oder erstellt wurde, wird auf den Status Versandbereit aktualisiert.

  • Sie klicken auf die Schaltfläche Automatisierungsregeln erneut anwenden.

Wenn ein Auftrag mit dem Status Versendet oder Storniert importiert oder erstellt wird, wird die Automatisierung für diesen Auftrag nur ausgeführt, wenn Sie manuell den Status Versandbereit Wiederherstellen und auf die Schaltfläche Automatisierungsregeln erneut anwenden klicken.

Wiederherstellen

Über Regelkriterien

Stellen Sie sich die Automatisierungsregeln wie WENN/DANN-Anweisungen vor. Die Kriterien für eine Regel sind der WENN-Teil der Anweisung.

Kriterien: Eines

Automatisierungsregeln verfügen über ein ausgewähltes Kriterium

Diese Anweisung lautet: „WENN der Marketplace, von dem der Auftrag importiert wurde, Shopify ist...“

Es gibt viele Kriterienoptionen, mit denen Sie mehr als einen Wert auswählen können. Wenn das von Ihnen gewählte Kriterium die Auswahl mehrerer Werte zulässt (z. B. Shops), werden sie wie ODER-Anweisungen behandelt.

Kriterien: Mehrere Shops

Zeigt mehrere Optionen für ein einzelnes Kriterium, um die „ODER“-Regel zu demonstrieren

Diese Anweisung lautet: „WENN der Marketplace, von dem der Auftrag importiert wurde, Amazon ODER Shopify ist...“

Ebenso müssen Sie bei einigen Kriterien den Wert eingeben. Wenn die Kriterien nach mehreren verschiedenen Werten suchen sollen, trennen Sie sie mit einem Semikolon (;) und ShipStation behandelt sie als ODER Anweisungen.

Kriterien: Mehrere Städte

Zeigt zwei Ortsnamen im Feld getrennt durch ein Semikolon an

Diese Anweisung lautet: „WENN die Stadt, in die der Auftrag versendet wird, Austin ODER San Antonio ist...“

Schließlich können Sie der Regel weitere Kriterien hinzufügen, und jede einzelne Kriterienzeile ist eine UND-Anweisung.

Kriterien: Shop UND Stadt

Zeigt zwei Kriterien zum Erläutern der „UND“-Regel

Diese Anweisung lautet: „WENN der Marketplace, von dem der Auftrag importiert wurde, Shopify ist UND die Stadt, in die der Auftrag versendet wird, Austin ist...“

Kriterienoption: Aufträge entsprechen einem bestehenden Filter

AUTO_Rule_criteria_savedfilter.png

Wenn Sie dieses Kriterium verwenden, gilt die Automatisierung für Aufträge innerhalb der Gespeicherten Filter. Die Aufträge müssen auch dann den allgemeinen Anforderungen entsprechen, wenn die Kriterien ohne die Filtereinstellungen verwendet wurden.

Zum Beispiel: Wenn der Filter für das Bundesland, den Empfänger und den Shop gilt, werden die Automatisierungsaktionen auf alle Aufträge im Filter angewendet. Wenn der Filter jedoch auf SKU, Artikelname oder Lagerort eingestellt ist, wird die Automatisierung nur auf einzelne Artikelaufträge angewendet, die in diesem Filter enthalten sind.

Keine Sonderzeichen in numerischen Feldern

Verwenden Sie in Automatisierungsregeln Zahlen nur für Währungen oder andere numerische Felder. Sonderzeichen ($, £, ¢, €, etc.) können nicht mit numerischen Werten in Automatisierungsregeln verwendet werden.

Über Aktionen

Auch hier können Sie sich die Automatisierungsregeln als WENN/DANN-Anweisungen vorstellen. Die Aktionen sind der DANN-Teil der Anweisung.

Aktion: Eine

Eine einzelne Aktion, die für eine Automatisierungsregel festgelegt wurde

Diese Aktion lautet: „...DANN eine interne Notiz 'Kunden vor Versand anrufen' hinzufügen.“

Genau wie bei den Kriterien können Sie mehrere verschiedene Aktionen in einer einzigen Automatisierungsregel auswählen, und jede einzelne Aktion wäre eine UND-Anweisung.

Aktion: Mehrere

Zeigt zwei Aktionen im Fenster mit den Automatisierungsregeln an, um Kombinationsaktionen zu demonstrieren

Diese Aktion lautet: „...DANN die internationale Nichtzustellung Als aufgegeben behandeln UND Zollwert auf Geschenk festlegen.“

Wiederherstellen