Individuelle Lieferscheine erstellen

Erklärt, wie Sie benutzerdefinierte Vorlagen für Lieferscheine erstellen und wie Sie benutzerdefinierte Vorlagen auf Ihre Aufträge anwenden können.

Individualisierte Lieferscheine sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Marke über das Kauferlebnis Ihrer Kunden hinaus zu präsentieren. Sie können auch benutzerdefinierte Lieferscheine verwenden, um Ihren Kommissionier- und Packprozess zu organisieren.

Mit ShipStation können Sie so viele individuelle Lieferscheine erstellen, wie Sie benötigen, und diese entweder auf Shop- oder auf Auftragsebene anwenden. Sie können sogar Automatisierungsregeln verwenden, um Lieferscheine auf Aufträge anzuwenden, die bestimmte Kriterien erfüllen.

Mit ShipStation können Sie Ihre Lieferscheine auf zwei Arten anpassen:

Grundlegende Anpassung des Lieferscheins

Mit den Dokumentoptionen können Sie das Format Ihres Lieferscheins wählen, die Reihenfolge, in der die Artikel auf dem Lieferschein erscheinen, und ob Ihr Shop-Logo, die Artikelpreise, die Artikel-SKUs und der Scan-to-View-Strichcode auf Ihren Lieferscheinen erscheinen sollen.

Dokumentoptionen für Lieferscheine

Mit den Dokumentoptionen für Lieferscheine können Sie unabhängig von Ihrem Abonnement Teile Ihres Lieferscheins individuell gestalten.

Pop-up-Fenster für die Einrichtung von Lieferscheinen. Format, Artikel sortieren nach, Shop-Logo, Artikelpreise, Artikel-SKUs, Scan-to-View-Barcode und Artikelstandorte.

Lieferschein-Dokumentoptionen sind kontoweite Einstellungen.

Option

Einzelheiten

Format des Lieferscheins

Der von Ihnen verwendete Drucker bestimmt das Format des Lieferscheins.

Wenn Sie das Etikettenlayout so eingestellt haben, dass es Lieferscheine enthält, können Sie das Lieferscheinformat hier nicht ändern.

Verfügbare Optionen: 

  • 4 x 6 Zoll (Thermopapier)

  • 8,5 x 11 Zoll (2 pro Seite)

  • 8,5 x 11 Zoll (ganzseitig)

Zweiseitiger Druck unter macOS

Die Druckeinstellungen Ihres Computers haben Einfluss darauf, wie Ihr Dokument gedruckt wird. Wenn Ihr Dokument nach einer Änderung der Druckereinstellungen beidseitig gedruckt wird, könnte der zweiseitige Druck standardmäßig aktiviert sein. Um dies zu deaktivieren, empfehlen wir Ihnen, wie folgt vorzugehen:

Artikel sortieren nach

Legt die Reihenfolge fest, in der die Artikel eines Auftrags auf den Lieferscheinen aufgeführt werden. 

Artikel sortieren nach:

  • SKU

  • Name

  • Artikelmenge (hoch zu niedrig oder niedrig zu hoch)

  • Lagerstandort

  • Keine: Die Artikel werden in der Reihenfolge aufgeführt, wie sie in den Bestelldetails erscheinen.

Shop-Logo

Fügt das in Ihren Shop-Einstellungen hochgeladene Shop-Logo auf dem Lieferschein ein. 

Auf dem Standard-Lieferschein fügt ShipStation das Logo oben rechts auf dem Lieferschein ein. 

Bei individuellen Lieferscheinen erscheint das Logo an der Stelle, an der Sie im HTML-Editor für Lieferscheine das Feld [Store Logo] gesetzt haben.

Artikelpreise

Ermöglicht das Ein- und Ausblenden von Artikelpreisen auf dem Lieferschein. 

Bei individuellen Lieferscheinen wird durch die Deaktivierung dieser Option jedes HTML-Element mit der Klasse „Preis“ ausgeblendet.

Artikel-SKUs

Ermöglicht es, Artikel-SKUs auf dem Lieferschein ein- oder auszublenden. 

Bei individuellen Lieferscheinen wird durch die Deaktivierung dieser Option jedes HTML-Element mit der Klasse „SKU“ ausgeblendet.

„Scan to View“-Barcode

Ermöglicht es Ihnen, den Scan-to-View-Barcode von ShipStation auf Ihren Lieferscheinen ein- oder auszublenden. 

Der Scan-to-View-Barcode ist ein spezieller Barcode, den Sie mit einem Barcode-Scanner scannen, um die Auftragsdetails des jeweiligen Auftrags in einem beliebigen Bereich der ShipStation-Oberfläche zu öffnen. 

Tipp

Wenn Sie die Funktion Scannen zum Drucken verwenden möchten, muss Ihr Lieferschein den Scan-to-View-Barcode enthalten.

Artikelstandorte (Nicht verfügbar in älteren Versionen von ShipStation.)

Diese Option ist nur wählbar, wenn Sie die Bestandsverfolgung aktiviert haben.

Ermöglicht es Ihnen, den Lagerort des Produkts (der auf der Registerkarte Bestand in den Produktdetails festgelegt wurde) auf dem Standard-Lieferschein anzugeben.

Anforderungen:

  • Gilt nur für den Standard-Lieferschein. Bei individuellen Lieferscheinen hat diese Einstellung keine Auswirkungen, aber Sie können die [Produktstandort]-Feld-Ersetzungen hinzufügen, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen.

  • Der Bestand muss der Sendung zugeordnet werden, damit die Standorte auf dem Lieferschein korrekt angezeigt werden können.

Hinweis

In ShipStation gibt es zwei Felder, die als Lagerstandort angezeigt werden:

  • Standard-Lagerstandort des Produkts (zu finden auf der Registerkarte Versand der Produktdetails)

  • Bestands-Lagerstandort (zu finden auf der Registerkarte Bestand der Produktdetails)

Mit dieser Einstellung wird nur der Bestandslagerstandort angezeigt. Um stattdessen den standardmäßigen Lagerstandort des Produkts anzuzeigen, müssen Sie einen Lieferschein anpassen und [Lagerstandort]-Feld-Ersetzungen hinzufügen.

Erweiterte Anpassung des Lieferscheins

Für die Anpassung von Lieferscheinen, die über die in den Dokumentoptionen verfügbaren Grundlagen hinausgehen, bietet ShipStation eine Lieferscheinvorlage und einen HTML-Editor, mit denen Sie Ihre Lieferscheine genau nach Ihren Wünschen gestalten können.

Abonnement-Voraussetzung

Sie benötigen einen Accelerate-Tarif oder höher, um Lieferscheinvorlagen erstellen und bearbeiten zu können. 

Sie können so viele Lieferscheinvorlagen erstellen, wie Sie benötigen. Erstellen Sie z. B. eine benutzerdefinierte Vorlage für jeden Vertriebskanal oder Vorlagen, die Rabattcodes für Kunden enthalten, die mehr als einen bestimmten Betrag für einen einzelnen Auftrag ausgeben.

Sobald Sie benutzerdefinierte Lieferscheinvorlagen erstellt haben, müssen Sie diese Ihren Aufträgen zuordnen. Sie können dies auf der Ebene der Shops oder auf der Ebene der einzelnen Aufträge tun.

HTML erforderlich

Lieferscheinvorlagen erfordern einige grundlegende HTML-Kenntnisse. 

ShipStation bietet keine individuelle HTML-Unterstützung. Unser Support-Team steht für die Fehlerbehebung zur Verfügung, bietet aber keine Design- oder Beratungsdienste an. Besuchen Sie unser Benutzerforum für Hilfe zu benutzerdefinierten Vorlagen von anderen ShipStation-Benutzern.

Auf den Lieferscheinvorlagen-Editor zugreifen

Als Nächstes können Sie sich für eine von drei Optionen entscheiden:

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche +Neue Lieferscheinvorlage, um einen Lieferschein von Grund auf neu zu erstellen.

  • Klicken Sie auf Kopieren, um eine Kopie einer vorhandenen Vorlage zu erstellen und diese zu bearbeiten.

  • Klicken Sie auf Bearbeiten, um einen vorhandenen Lieferschein zu bearbeiten.

Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, ein Fenster zeigt dann einen Editor an, in dem Sie den HTML-Code Ihres Lieferscheins anpassen können.

Lieferschein in den Vorlageneinstellungen nicht sichtbar

Wenn die Option „Lieferscheine“ in Ihren Vorlageneinstellungen nicht sichtbar ist, haben Sie möglicherweise einen Bronze-Tarif oder niedriger. Sie benötigen einen Silver-Tarif oder höher, um auf Lieferscheinvorlagen zugreifen zu können.

Über den Lieferschein-Editor

Der Lieferschein-Editor ist in vier Abschnitte unterteilt. Klicken Sie auf eine Abschnittsüberschrift, um den HTML-Code für jeden Abschnitt des Lieferscheins aufzurufen und zu bearbeiten.

In der Standardvorlage enthält jeder Abschnitt spezifische Auftragsinformationen: 

  1. Kopfzeile der Aufträge: Shop-Logo, Absenderadresse, Lieferadresse, Auftragsnummer, Auftragsdatum, Benutzername des Kunden, Versanddatum

  2. Auftragsartikel-Header: Artikel (SKU), Beschreibung, Preis, Menge, Erw. Preisbezeichnungen für die Liste der Auftragspositionen.

  3. Auftragspositionen: Eine Liste der im Auftrag enthaltenen Artikel mit Artikel-SKU, Beschreibung, Artikelpreis, Menge und Gesamtpreis. 

  4. Auftragsfußzeile: Auftragsnotizen, Gesamtbetrag, Steuern, Versand, Summe, Lieferschein-Nachricht, Scan-to-View-Barcode.

Lieferschein-Editor für 8,5 x 11 Standard-Lieferschein: Abschnittsüberschriften und HTML-Editor mit Anmerkungen versehen.

Sie können jeden Abschnitt mit HTML und CSS bearbeiten (sowohl inline als auch mit <style>-Tags). 

Die Lieferscheine von ShipStation sind bei der Formatierung stark auf HTML-Tabellen angewiesen. Einige der Tabellenelemente sind ausgeblendet und können nicht bearbeitet werden. Wenn Sie Erfahrung mit HTML und CSS haben, laden Sie die Beispielvorlage am Ende dieses Artikels herunter, öffnen Sie sie in einem Browser und sehen Sie sich den Quellcode an, um alle Elemente, Stilattribute und Klassen sowie die Gesamtstruktur des Lieferscheins zu verstehen.

Wenn Sie keine Erfahrung mit HTML und CSS haben, machen Sie sich keine Sorgen! Wir haben mehrere HTML-Beispielartikel mit häufig geforderten Anpassungen und schrittweisen Anleitungen zu deren Umsetzung.

Feld-Ersetzungen für Lieferscheine

Feld-Ersetzungen verwenden shopspezifische, auftragsspezifische, sendungsspezifische und empfängerspezifische Informationen auf dem Lieferschein, den ShipStation erstellt.

Feld-Ersetzungen sind durch eckige Klammern [ ] gekennzeichnet, die den Text in Ihrem Lieferschein-Editor umschließen. Sie können Feld-Ersetzungen zu Ihrer Vorlage hinzufügen, indem Sie die gewünschte Feld-Ersetzung aus der Dropdown-Liste Feld-Ersetzungen auswählen oder indem Sie die Feld-Ersetzung manuell in den HTML-Editor eintippen.

Wenn Sie die Ersetzung eingeben, müssen Sie sie genau so schreiben, wie sie in der Liste steht (einschließlich Leerzeichen und Großbuchstaben) und sie in eckige Klammern setzen.

Lieferscheinvorlagen-Editor mit Abschnitt für die Feld-Ersetzung skizziert

Weitere Informationen zu jeder verfügbaren Feld-Ersetzung und eine Beschreibung der Informationen, welche die Feld-Ersetzung zu Ihrer Vorlage hinzufügt, finden Sie in unserem Hilfeartikel zu Feld-Ersetzungen in benutzerdefinierten Vorlagen.

Anmerkungen zum Lieferschein-Editor

  • ShipStation verfügt derzeit nicht über einen visuellen Editor für Lieferscheine.

  • ShipStation verwendet eine spezielle Toolkit-Bibliothek, um das HTML in eine PDF-Datei für den Druck zu konvertieren. Das Toolkit unterstützt nicht alle HTML-Tags und ist außerdem auf den Quirks-Modus angewiesen. Der Editor überprüft jedoch Ihren Code, wenn Sie ihn speichern.

  • Der Lieferschein-Editor unterstützt Javascript oder andere Skripte nicht. Wenn Sie bestimmte Inhalte auf der Grundlage bestimmter Kriterien ein- oder ausblenden müssen, empfehlen wir, mehrere Lieferscheinvorlagen zu erstellen und die Vorlagen mithilfe von Automatisierungsregeln auf der Grundlage dieser Kriterien Aufträgen zuzuordnen.

    Sie können auch eine bedingte Gestaltung mit CSS-Pseudoselektoren vornehmen.

  • Verwenden Sie die Schaltfläche Beispiel herunterladen im Editor, um Ihren Lieferschein während der Bearbeitung anzuzeigen. Ihr Browser lädt eine PDF-Datei Ihres Lieferscheins mit den Details des Beispiellieferscheins von ShipStation herunter.

Individuelle Lieferscheinvorlagen anwenden

Nachdem Sie benutzerdefinierte Lieferscheinvorlagen erstellt haben, können Sie diese auf verschiedene Weise auf Aufträge anwenden.

  • Wenden Sie die Vorlage auf der Shop-Ebene an. Diese Methode wendet die gleiche Vorlage auf alle Aufträge an, die aus diesem Vertriebskanal importiert werden. 

  • Wenden Sie die Vorlage auf der Auftrags-Ebene an. Mit dieser Methode können Sie die für einzelne Aufträge verwendete Vorlage ändern, wobei die Standardvorlage des Shops beibehalten wird. 

  • Wenden Sie die Vorlage mithilfe von Automatisierungsregeln an. Verwenden Sie Automatisierungsregeln, um beim Import eine Vorlage auf einen Auftrag anzuwenden, wenn dieser bestimmte Kriterien erfüllt. Wenden Sie zum Beispiel eine Vorlage an, die einen Gutscheincode enthält, wenn der Auftrag einen bestimmten Betrag überschreitet.

Vorlage auf einen Shop anwenden

Um sicherzustellen, dass alle Aufträge, die aus einem bestimmten Shop importiert werden, dieselbe Lieferscheinvorlage verwenden, weisen Sie die Vorlage in den Shop-Einstellungen für die Lieferscheine zu.

Wiederholen Sie die obigen Schritte für jeden verknüpften Shop. Die ausgewählte Vorlage gilt dann für alle neuen Aufträge, wenn sie aus dem Shop importiert werden.

Das hat keine Auswirkungen auf zuvor importierte Aufträge

Aufträge, die bereits importiert wurden, sind von dieser Änderung nicht betroffen. Um die Vorlage für bereits importierte Aufträge zu ändern, wählen Sie stattdessen Vorlage auf individuelle Aufträge anwenden.

Auf individuelle Aufträge anwenden

Sie können die für jede Sendung eines Auftrags verwendete Lieferscheinvorlage entweder im Fenster „Auftragsdetails“ (für einen einzelnen Auftrag) oder über eine Massen-Aktion (für mehrere Aufträge) ändern.

Auftragsdetails

ShipStation verwendet nun die ausgewählte Vorlage für die Sendung, wenn Sie den Lieferschein drucken.

Massen-Aktion

ShipStation aktualisiert die Vorlagen für die ausgewählten Sendungen und verwendet diese Vorlagen, wenn Sie die Lieferscheine drucken. 

Vorlage im Druckbildschirm anwenden

Wenn Sie eine bestimmte Vorlage auf einen Auftrag anwenden müssen, diese aber nicht in den Auftragsdetails aktualisiert haben, bevor Sie Drucken gewählt haben, können Sie die Lieferscheinvorlage mit dem ShipStation-Popup „Drucken“ direkt im Druckbildschirm ändern.

Wählen Sie einfach die neue Vorlage aus dem Dropdown-Menü „Vorlage“ aus, bevor Sie den Lieferschein drucken oder herunterladen.

ODET_PRT_ChangePSTemplate.gif

Hinweise zu individuellen Lieferscheinen

  • Größe von Shop-Logos ändern: Standardmäßig haben die Lieferscheinvorlagen im Format 8,5 x 11 Zoll eine maximale Breite von 300 und eine maximale Höhe von 80 Pixeln für Ihr Shop-Logo und die Lieferscheinvorlagen im Format 4 x 6 Zoll haben eine maximale Breite von 150 und eine maximale Höhe von 60 Pixeln.

    Wie Sie die Größe Ihres Shop-Logos ändern können, erfahren Sie im Artikel Wie kann ich die Größe meines Logos anpassen?

  • Die [Shop-Logo] Feld-Ersetzung verwendet nur das Bild, das in der Registerkarte „Branding“ Ihres Shops in ShipStation hochgeladen wurde. Sie können jedoch wahlweise auch extern gehostete Bild-URLs in Ihren <img>-Tags verwenden. Bitte beachten Sie, dass ShipStation durch die Antwortzeiten des Bildhosts beeinträchtigt sein kann.

  • Große Logo-Dateien: ShipStation muss unsere Datenbanken nach allen Daten abfragen, die auf jedem Lieferschein erscheinen sollen. Wenn Bilddateien zu groß sind (unabhängig davon, ob sie in ShipStation oder extern gehostet werden), kann dies dazu führen, dass ShipStation den Lieferschein generiert, bevor das gesamte Bild geladen ist.

  • ShipStation puffert keine Lieferschein-PDFs. Das bedeutet, dass ShipStation jedes Mal ein neues Lieferschein-PDF erzeugt, wenn Sie die Option zum Drucken eines Lieferscheins auswählen. So kann ShipStation immer die aktuellsten Informationen auf die Lieferscheine drucken.

  • Um häufige Probleme mit ShipStation-Lieferscheinen zu beheben, lesen Sie bitte unseren Leitfaden zur Fehlerbehebung bei Lieferscheinen.