In der linken Seitenleiste des Rasters „Aufträge“ werden die Optionen für den Status Ihrer Aufträge angezeigt. ShipStation zeigt standardmäßig Warten auf Versand-Aufträge an
Wenn der Auftrag bezahlt und zum Versand bereit ist, sollte der Status des Auftrags in ShipStation Wartezeit auf Sendung sein. Die meisten Ihrer Aufträge werden direkt in diesen Status importiert.
Nachdem Sie ein Etikett für einen Auftrag erstellt haben, wird der Auftrag automatisch in den Status Versendet verschoben. Andere Aktionen, die Sie ausführen, können Aufträge in andere Statusoptionen verschieben. Je nach verbundenen Shops können Aufträge auch in andere Statusoptionen importiert werden, z. B. Ausstehende Zahlung. Überprüfen Sie die Details in der Statustabelle unten, um mehr darüber zu erfahren, wie der Auftragsstatus in ShipStation funktioniert.
Status |
Einzelheiten |
---|---|
Ausstehende Zahlung |
Jeder Auftrag, der als unbezahlt gekennzeichnet ist, wird in Ausstehende Zahlung importiert. Nicht alle Shops unterstützen den Import von unbezahlten Aufträgen. In unseren Hilfe-Artikeln zu Integrationen finden Sie Einzelheiten zum Import von Aufträgen, die für Ihre Vertriebskanäle spezifisch sind. ShipStation aktualisiert den Bestellstatus auf Warten auf Sendung, wenn der Shop aktualisierte Informationen sendet, die darauf hinweisen, dass den Auftrag bezahlt wurde. Sie können den Auftrag auch manuell als bezahlt markieren. Sie können keine Etiketten für Aufträge erstellen, die sich im Status „Ausstehende Zahlung“ befinden! |
On Hold |
Aufträge mit dem Status On Hold sind Aufträge, die Sie nicht sofort versenden möchten. Sie können Aufträge aus dem Status Versandbereit in diesen Status verschieben, damit Ihre für die Sendungen verantwortlichen Mitarbeiter sie nicht aus Versehen versenden, bevor sie bereit sind. Wenn ein Auftrag beispielsweise einen Artikel für ein nicht vorrätiges Produkt enthält oder eine Betrugswarnung vorliegt, können Sie ihn in den Status On Hold verschieben, bis Sie bereit sind, ihn zu versenden. Sie können Aufträge jederzeit manuell in den Status „On Hold“ verschieben oder eine Automatisierungsregel verwenden, um Aufträge beim Import in den Status On Hold zu versetzen. Sie können außerdem den Hold-Status eines Auftrags manuell entfernen. Gehen Sie dafür zur Registerkarte „Aufträge“ oder verwenden Sie die Schnellsuche und die erweiterte Suche. Einige Shops wie Magento unterstützen einen On Hold-Status und können diesen Status auch an ShipStation senden. In unseren Hilfeartikeln zu Integrationen erfahren Sie mehr über Ihren Verkaufskanal. |
Versandbereit |
Aufträge, die versendet werden können, werden in den Status Versandbereit importiert. Hier findet der größte Teil Ihrer Auftragsverwaltung statt. |
Abwicklung ausstehend |
Aufträge, die zur Ausführung gesendet, aber noch nicht ausgeführt wurden, werden in Abwicklung ausstehend verschoben. Darüber hinaus werden vom Amazon-Verkäufer ausgeführte Prime-Aufträge als Abwicklung ausstehend importiert, es sei denn, Amazon Buy Shipping wurde im ShipStation-Konto aktiviert. |
Versendet |
Nachdem Sie ein Etikett für ein Auftrag gedruckt haben, verschiebt ShipStation den Auftrag in den Status Versandt, um anzuzeigen, dass bei dieser Bestellung keine Arbeit mehr erledigt werden muss. Außerdem werden Aufträge hier verschoben, wenn Sie sie als versendet markieren. ShipStation kann Versendet-Aufträge aus Ihrem Shop importieren, sodass Sie einen vollständigen Bericht über die versendeten Aufträge in ShipStation erhalten können. |
Storniert |
Alle Aufträge, die Sie in ShipStation stornieren, werden in den Status Storniert verschoben. ShipStation kann auch stornierte Aufträge aus Ihrem Shop importieren, sodass Sie einen vollständigen Bericht über stornierte Aufträge in ShipStation einsehen können. Allerdings benachrichtigt ShipStation Ihren Shop nicht, wenn Sie Aufträge in ShipStation stornieren. Aus diesem Grund empfehlen wir, Aufträge in Ihrem Verkaufskanal zu stornieren und dann ShipStation zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass der Auftragsstatus auf beiden Plattformen übereinstimmt. |
Die Status für Aufträge in Ihrem Shop stimmen möglicherweise nicht genau mit den Status überein, die ShipStation verwendet. Das liegt daran, dass sich die Statusbezeichnungen in ShipStation direkt auf Ihren Vertriebs-Workflow beziehen, der möglicherweise andere Statusoptionen erfordert als die, die Ihr Shop anbietet. ShipStation verwendet einen Prozess namens Zuordnung , um festzulegen, welche Store-Status den Status ShipStation entsprechen.
Zum Beispiel kann der Status in Ihrem Shop für ein Auftrag, die zum Versand bereit ist, bezahlt, nicht ausgeführt oder autorisiert sein. ShipStation importiert Aufträge mit diesen Status in Warten auf Sendung.
Sobald Sie einen Auftrag versenden oder in ShipStation als versendet markieren, senden wir eine Benachrichtigung an Ihren Shop, damit der Shop den Auftrag aktualisiert. Dadurch wird sichergestellt, dass der Status des Auftrags zwischen ShipStation und Ihrer Shop-Plattform einheitlich bleibt.
Auftragsstatus in Ihren Shops
Jeder Shop behandelt den Auftragsstatus nach seinen eigenen Standards, und nicht alle Shops unterstützen alle Statusoptionen.
Einzelheiten zu unterstützten Funktionen und Statusoptionen sowie Einschränkungen für bestimmte Shop-Plattformen finden Sie in unseren Artikeln zu Shop- & Marktplatz-Integrationen für die Shops, die Sie mit ShipStation verbinden.