Maersk E-Delivery (ehemals Maersk B2C)

Maersk E-Delivery (ehemals Maersk B2C) ist eine hervorragende Option für E-Commerce-Händler mit hohem Auftragsvolumen, wie solchen, die jährlich weltweit 20.000 Pakete oder mehr versenden. Kunden haben Zugang zu einer umfassenden Palette von Lieferkettendienstleistungen, darunter Luft-, See-, Binnen- und Kühlkettenlogistik, Zolldienstleistungen und Lieferkettenmanagement.

Möchten Sie ein Konto bei Maersk eröffnen? Wenden Sie sich an edeliveryeurcommercial@maersk.com, um ein Konto anzufordern.

Integrationsanforderungen für Maersk E-Delivery

Verbindungsanforderungen:

  • Ein aktives Konto bei Maersk E-Delivery

  • Ein Sicherheitsschlüssel von Maersk E-Delivery

Wenn Sie bereits mit Maersk arbeiten, können Sie sich per E-Mail an EDEU_customerintegration@maersk.com an Maersk E-Delivery EU wenden, um Ihren Sicherheitsschlüssel zu erhalten.

Verbinden eines Maersk E-Delivery-Kontos mit ShipStation

So verbinden Sie Ihr Maersk E-Delivery-Konto mit ShipStation:

  1. Wählen Sie die Kachel Maersk aus, und klicken Sie auf Verbinden.

    maersk_tile.png
  2. Geben Sie Ihren Maersk Sicherheitsschlüssel ein und wählen Sie einen Kontonamen aus, um das Versanddienstleisterkonto in ShipStation identifizieren zu können.

  3. Klicken Sie auf „Verbinden“.

Verfügbare Funktionen für die Maersk E-Delivery-Integration

Die ShipStation-Integration mit Maersk unterstützt folgende Standardfunktionen und -dienste:

Zusätzliche Funktionen für Maersk E-Delivery

Die ShipStation-Integration mit Maersk E-Delivery bietet die folgenden zusätzlichen Funktionen:

Funktion

Beschreibung

Etikettenbeschriftungen

Etikettenbeschriftungen werden unterstützt für:

  • label_messages.reference1 wird für die Auftragsreferenz im API-Aufruf des Versanddienstleisters verwendet.

  • label_messages.reference2 wird für die Rechnungsnummer im API-Aufruf des Versanddienstleisters verwendet.

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von inländischen Versandetiketten nutzen.

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von internationalen Versandetiketten nutzen.

ShipStation übermittelt die für den Versand ins Ausland notwendigen Zollinformationen elektronisch an den Versanddienstleister.

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von inländischen Rücksendeetiketten nutzen.

ShipStation zeigt die geschätzten Versandkosten für den Versanddienstleister auf Grundlage der eingebundenen Kontodaten und Sendungsdetails.

Eine zusätzliche Versicherung für den Versanddienstleister kann über ShipStation erworben werden.

Für diesen Versanddienstleister erstellte Versandetiketten enthalten eine Sendungsverfolgungsnummer, um den Sendungsstatus auf der Tracking-Website des Versanddienstleisters anzuzeigen. Die Sendungsverfolgung wird ggf. nicht für jeden Versanddienst angeboten.

Ist eine Sendungsverfolgung möglich, verfolgt ShipStation automatisch den Sendungsstatus und aktualisiert ihn auf der Registerkarte „Sendungen“. Diese Funktion ermöglicht zusätzliche ShipStation-Funktionen wie verzögerte Benachrichtigungen und die „Branded Tracking“-Seite.

ShipStation kann einen End-of-Day-Prozess für den Versanddienstleister durchführen und die Sendungsinformationen elektronisch senden. Der Tagesabschluss kann je nach Versanddienstleister und Ihrem Konto bei diesem obligatorisch oder optional sein. Eine druckbare Datei ist möglicherweise verfügbar oder nicht, siehe Tagesabschluss (PDF).

ShipStation kann für den Versanddienstleister einen Tagesabschluss ausführen und eine entsprechende PDF-Datei erstellen, die ausgedruckt und an den Versanddienstleister übermittelt werden kann. Der Tagesabschluss kann je nach Versanddienstleister und Ihrem Konto bei diesem obligatorisch oder optional sein. Die Datei kann je nach Konto elektronisch übermittelt werden, siehe „Tagesabschluss“ (elektronisch).

ShipStation kann das Logo des Shops auf die Versandetiketten für diesen Versanddienstleister drucken. Das Etiketten-Branding wird ggf. nicht für alle Versanddienste angeboten.

ShipStation kann mit Informationen gespeist werden, die auf dem Etikett als Nachricht angezeigt werden. Etikettennachrichten werden ggf. nicht für alle Versanddienste angeboten.

Versand mehrerer Pakete

Sie können diese Integration des Versanddienstleisters mithilfe verschiedener Kontoinformationen mehrmals mit ShipStation verbinden und auswählen, welches Konto für die Erstellung der einzelnen Sendungen verwendet werden soll.

Weitere Informationen zur Integration für Maersk E-Delivery

  • Inlandssendungen sind nur innerhalb des Vereinigten Königreichs und beim Transit durch das Maersk-Zentrum in Slough im Vereinigten Königreich möglich.

  • Nicht-UTF-8-Zeichen in der Empfängeradresse können dazu führen, dass die Adresse falsch auf das Versandetikett gedruckt wird.

  • Die ShipStation-Integration mit Maersk unterstützt keine Rechnungsstellung an Dritte.

  • Die ShipStation-Integration mit Maersk unterstützt kyrillische Unicode-Zeichen, aber keine anderen Unicode-Zeichen.

  • Die ShipStation-Integration mit Maersk unterstützt keine Abholung/Abgabe bzw. PUDO-Dienste.

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von inländischen Versandetiketten nutzen.

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von internationalen Versandetiketten nutzen.

ShipStation übermittelt die für den Versand ins Ausland notwendigen Zollinformationen elektronisch an den Versanddienstleister.

Sie können die Integration des Versanddienstleisters für die Erstellung von inländischen Rücksendeetiketten nutzen.

ShipStation zeigt die geschätzten Versandkosten für den Versanddienstleister auf Grundlage der eingebundenen Kontodaten und Sendungsdetails.

Eine zusätzliche Versicherung für den Versanddienstleister kann über ShipStation erworben werden.

Für diesen Versanddienstleister erstellte Versandetiketten enthalten eine Sendungsverfolgungsnummer, um den Sendungsstatus auf der Tracking-Website des Versanddienstleisters anzuzeigen. Die Sendungsverfolgung wird ggf. nicht für jeden Versanddienst angeboten.

Ist eine Sendungsverfolgung möglich, verfolgt ShipStation automatisch den Sendungsstatus und aktualisiert ihn auf der Registerkarte „Sendungen“. Diese Funktion ermöglicht zusätzliche ShipStation-Funktionen wie verzögerte Benachrichtigungen und die „Branded Tracking“-Seite.

ShipStation kann einen End-of-Day-Prozess für den Versanddienstleister durchführen und die Sendungsinformationen elektronisch senden. Der Tagesabschluss kann je nach Versanddienstleister und Ihrem Konto bei diesem obligatorisch oder optional sein. Eine druckbare Datei ist möglicherweise verfügbar oder nicht, siehe Tagesabschluss (PDF).

ShipStation kann für den Versanddienstleister einen Tagesabschluss ausführen und eine entsprechende PDF-Datei erstellen, die ausgedruckt und an den Versanddienstleister übermittelt werden kann. Der Tagesabschluss kann je nach Versanddienstleister und Ihrem Konto bei diesem obligatorisch oder optional sein. Die Datei kann je nach Konto elektronisch übermittelt werden, siehe „Tagesabschluss“ (elektronisch).

ShipStation kann das Logo des Shops auf die Versandetiketten für diesen Versanddienstleister drucken. Das Etiketten-Branding wird ggf. nicht für alle Versanddienste angeboten.

ShipStation kann mit Informationen gespeist werden, die auf dem Etikett als Nachricht angezeigt werden. Etikettennachrichten werden ggf. nicht für alle Versanddienste angeboten.

Versand mehrerer Pakete

Sie können diese Integration des Versanddienstleisters mithilfe verschiedener Kontoinformationen mehrmals mit ShipStation verbinden und auswählen, welches Konto für die Erstellung der einzelnen Sendungen verwendet werden soll.